BRANCHE Software
STANDORT München
UNTERNEHMENSGRÖSSE 51-200 Mitarbeiter
GRÜNDUNGSJAHR 2003

 

Die Erfolgsstory von Device Insight

So gewinnt man auch im Mittelstand IT-Talente.

We’re calling you to take action

See if your target audience spends time on Stack Overflow.

Let’s do it

Wie gelingt es einem hochspezialisierten mittelständischen Unternehmen in einer IT-Hochburg wie München passende Entwickler für sich zu gewinnen? Device Insight, Anbieter von Internet of Things (IoT)-Plattformen, nutzt clevere Strategien, um Pluspunkte zu sammeln und geeignete Kandidaten aus der IT/Software für sich zu überzeugen.

Die Herausforderung

Oben schwimmen im Münchner IT-Haifischbecken.


In München sind jede Menge Unternehmen und Konzerne zu Hause, die sich gegenüber Entwickler-Talenten aus aller Welt als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Die hohe Nachfrage führt dazu, dass neue IT-Mitarbeiter händeringend gesucht werden. Als Unternehmen ohne weltbekannten Namen hier bei Entwicklern zu punkten, ist gar nicht so einfach.

Die Konkurrenz am Standort ist jedoch nicht die einzige Herausforderung, vor der Device Insight als Arbeitgeber steht: Gesucht werden ausschließlich Kandidaten mit deutschen Sprachkenntnissen und vor allem mit umfangreicher Hands-On-Erfahrung im Java-Umfeld bzw. modernsten Technologien. Also ein sehr spezialisiertes Feld, in dem sich der IoT-Anbieter auf erstklassige Neuzugänge verlassen muss. Das Recruiting geht prozessoptimiert über den Schreibtisch von Stephanie Hömberg, Head of Human Resources bei Device Insight. Ihre wichtigste Erkenntnis lautet: Als IT-Unternehmen muss man beim Recruiting andere Wege gehen.

"Die größte Herausforderung ist bei uns, wie bei vielen Unternehmen heute, dass wir gerade im IT-Bereich einen Kandidatenmarkt haben, in dem die meisten Entwickler gar nicht aktiv auf Jobsuche sind. Das heißt, mit einer normalen Stellenanzeige erreichen wir die Leute, die uns interessieren, gar nicht wirklich.” Stephanie Hömberg, Head of Human Resources.19-Q4-Talent-DE-casestudy-deviceinsight_2.jpg

Die Antwort

Punkten mit der Unternehmenskultur

Device Insight muss mehr mit "inneren Werten" als mit einem großen Namen überzeugen. Entwickler schätzen besonders eine offene Firmenkultur und das Arbeiten mit einem hochmodernen Tech-Stack. Die von Device Insight besetzten Themen wie IoT, Digitalisierung und auch Industrie 4.0 sind anspruchsvolle Bereiche, die Spitzentalente erfordern, aber eben auch begeistern.

Auch, dass jeder Einzelne an der Optimierung aller Prozesse mitarbeiten darf und dafür auch mal direkt mit dem CTO diskutiert, kommt der Unternehmenskultur zugute. Zudem macht Device Insight niemandem etwas vor: Authentizität heißt das Stichwort – auch in den Bewerbergesprächen. Darüber hinaus hat Stephanie Hömberg ein Bewerbermanagementsystem eingeführt und in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung an einem Weiterentwicklungsprogramm für Mitarbeiter gearbeitet.

Dazu gehören u. a. Videovorträge zu spannenden Technikthemen, kreative Ideen-Screenings, Hackathons und ein Weiterbildungsbudget pro Mitarbeiter, das dieser selbstbestimmt einsetzen kann. Und natürlich tragen auch ganz inoffizielle Get-Together am Kickertisch oder auf der Dachterrasse zur guten Stimmung bei – neben den offiziellen Events wie Sommerfest, Wiesn-Besuch oder Betriebsweihnachtsfeier. Hier bietet auch das Unternehmensprofil auf Stack Overflow die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Kollegen sowie die genutzten Technologien und Projekte kennenzulernen. Um an gute, neue Leute zu kommen, die zum stark wachsenden Team bei Device Insight passen, zieht das Unternehmen alle Register: von der Mitarbeiterempfehlung bis zum regelmäßigem Active Sourcing bei Stack Overflow. Hier kommt erfahrungsgemäß deutlich mehr zurück, als bei den herkömmlichen Business-Netzwerken – und macht durch die Aktiv-/Passiv-Kennzeichnung auch einfach mehr Spaß.

19-Q4-Talent-DE-casestudy-deviceinsight-1.jpg

Das Ergebnis

Device Insight hat sich auf die eigenen Stärken besonnen und dies konsequent in Employer Branding umgesetzt.

Die Mitarbeiter wissen ganz genau, wo die Stärken der Unternehmenskultur liegen. Stack Overflow hilft darüber hinaus, das Unternehmen über zielgerichtet Stellenanzeigen und über das Unternehmensprofil der Entwickler-Community – in der Region München – vorzustellen. Auch bei der Direktansprache zeigt der neue Fokus Wirkung: Für Device Insight macht es einen deutlichen Unterschied zu anderen Kanälen, via Stack Overflow neue Entwickler zu suchen. Nicht nur die Antwortrate auf Stack Overflow ist deutlich höher, auch schätzt Stephanie Hömberg sehr, dass sie in einem Profil bereits viel über einen Kandidaten erfährt. Und so ist das Team von Device Insight aufgrund der neuen Recruiting-Strategien und trotz der großen Konkurrenz in der IT-Hochburg München von 40 im Jahr 2015 auf nun 70 Anfang 2018 gewachsen.

Interessant ist es, die technischen Profile der Bewerber auf Stack Overflow einzusehen und so bereits einen ersten tieferen Eindruck des jeweiligen Kandidatens gewinnen zu können. Durch die bisherigen positiven Erfahrungen, ist Stack Overflow eine echte Alternative zu Headhuntern geworden, da uns das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut überzeugt hat.” Stephanie Hömberg, Head of Human Resources


Sie möchten mehr über Stack Overflow Talent erfahren?

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen jeder Größe und Branche die Herausforderungen des IT-Recruitings bewältigen. Denn wir sind uns sicher, dass auch Ihr Unternehmen das Potenzial hat, die passenden Talente für Ihren Erfolg zu finden.

Möchten Sie Ihr IT-Recruiting mit einem Experten besprechen?

Jetzt Rückruf anfordern

We’re calling you to take action

See if your target audience spends time on Stack Overflow.

Let’s do it

Möchten Sie Ihr IT-Recruiting mit einem Experten besprechen?

Jetzt Rückruf anfordern